Landeck-Grundschule: Ein langer Weg zu einer starken Lösung

Nach einem intensiven und nicht immer einfachen Prozess freuen wir uns sehr, dass nun eine tragfähige Entscheidung getroffen wurde. Mit dem klaren Votum für die Einführung eines Ganztagsangebots an der Landeck-Grundschule ist ein bedeutender Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit getan.

„Mit dem deutlichen Ja zur Ganztagsschule hat der Gemeinderat am Dienstag einen Schritt Richtung Chancengleichheit und Teilhabe getan“, freut sich Ulrike Quernheim, Gemeinderätin für die Grünen.

Ab dem Schuljahr 2026/27 können Eltern und Kinder frei wählen, ob sie das bewährte Halbtagsmodell fortführen oder das neue Ganztagsangebot nutzen möchten. Diese Wahlfreiheit ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Betreuung, die den Alltag vieler Familien spürbar erleichtert. Außerdem wird eine individuelle Förderung und die Qualität der Betreuung, z.B. durch qualifizierte Hausaufgabenbetreuung verbessert. 

Durch den Umzug der Werkrealschule in den neuen Campus entstehen kurzfristig Räume für eine provisorische Mensa und Betreuungseinrichtungen. Gleichzeitig treibt die Stadt den Bau einer dauerhaften Mensa mit darüberliegenden Betreuungsräumen am Landeck-Campus voran. OB Kieber wünscht sich dabei eine ebenso zügige Umsetzung wie an der Realschule – der Gemeinderat hat den entsprechenden Beschluss bereits gefasst.

Besonders freuen wir uns, dass das pädagogische Konzept von Rektor Dennis Dietrich und seinem Team nun mit Leben gefüllt werden kann. Dabei sind ausdrücklich auch Impulse aus der Bürgerschaft willkommen – ob durch Arbeitsgemeinschaften, Kooperationen mit Sportvereinen oder kreative Beiträge aus dem Stadtteil.

Die große Beteiligung bei der Spendenaktion für das Lesewohnzimmer zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in der Schulgemeinschaft steckt. Gemeinsam können wir auch dieses nächste Kapitel erfolgreich gestalten.

Eure Gemeinderats-Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen