Unsere Kandidierenden

Kommunalwahl 2019

1. Corinna Quartier

Nach 5 Jahren Gemeinderat in Bad Krozingen trete ich wieder an, weil ich mich für ein lebens- und liebenswertes Bad Krozingen einsetzen will: Erhalt und die Aufwertung von Naturräumen und Grünflächen, Räume für Jugendliche, Wertschätzung und bürgerschaftliches Engagement für und von älteren Menschen, Begegnung zwischen den Generationen, Quartierskonzepte, finanzierbarer Wohnraum, Stärkung von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr.

49 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Gesundheits- und Krankenpflegerin, aktiv bei: Sternsingeraktion und Firmvorbereitung St. Alban, Amnesty international

2. Josef Heckle

20 Jahre Gemeinderat, 5 Jahre Kreis- und Regionalrat, 23 Jahre Parteimitglied B’90/Die Grünen. Ich möchte mich engagieren für die Interessen sozial schwächer gestellter Menschen sowie eine Politik der Nachhaltigkeit, damit spätere Generationen nicht für unsere heutigen Entscheidungen büßen müssen.


62 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Musikschullehrer, Bereichsleiter der Jugendmusikschule südl. Breisgau für Bad Krozingen

3. Gisela Merkle

Gemeinderätin seit 5 Jahren. Mit meiner über 40-jährigen Verwaltungserfahrung bei der Stadt Freiburg möchte ich mich weiterhin für eine soziale und klimafreundliche Gestaltung einer lebenswerten Stadt, bezahlbaren Wohnraum und Belebung der Innenstadt engagieren.



65 Jahre, verheiratet, Diplom-Verwaltungswirtin i.R.

4. Ulf Ortner

Mein Hauptaugenmerk gilt der Jugend, jungen Familien und der Schule. Seit 2009 bin ich im Gemeinderat und engagiere mich im Helferkreis Asyl. Ein besonderes Anliegen ist für mich die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Bad Krozingen.




72 Jahre, verheiratet, 5 Kinder, Realschullehrer i.R.

5. Dr. Ulrike Sals

Besonders liegt es mir am Herzen, Frauen, AusländerInnen, Kindern und Behinderten mehr Raum, mehr Sichtbarkeit und mehr Rechte zu verschaffen. Dazu gehört auch, die Innenstadt durch Entschleunigung zu einem Begegnungsraum zu machen. Bad Krozingen noch stärker zu einer Flanierstadt zu machen, kann den Erholungswert und den Wohnwert unserer Stadt weiter erhöhen.


47 Jahre, 2 Kinder, getrennt lebend, ev. Theologin

6. Jürgen Weismann

In jedem von uns schlummert ein grünes Gewissen. Es wird Zeit, dieses durch noch mehr grüne Stadtpolitik deutlich zu machen und das akute Problem “bezahlbarer Wohnraum” aktiver anzugehen. Meine Schwerpunkte sind: Stadtbau aus dem Dornröschenschlaf erwecken, Gründung einer Bad Krozingen-Baugenossenschaft, 1% des Haushaltes für Jugendprojekte, Nach-Fessenheim-Ära aktiv mitgestalten.

54 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Gemeinschaftsschullehrer, Dipl.-Finanzwirt

7. Bettina Karcher

Ich möchte mich für die Lebensbedürfnisse der Menschen in Bad Krozingen einsetzen. In meinem Tun sollen nachhaltigkeitsorientierte Prinzipien richtungsweisend sein.





64 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Rektorin

8. Max Seltmann

Ich kandidiere für den Gemeinderat, um die Interessen der Jugend zu vertreten. Dabei möchte ich mich unter anderem für die Gründung eines Jugendrates einsetzen.




Jahrgang 1995, ledig, Gesundheits- und Krankenpfleger

9. Karola Malek

Ich engagiere mich für ein lebenswertes Bad Krozingen und die Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft.





Jahrgang 1954, ledig, Krankenschwester

10. Gabriele Landwerlin

Ich interessiere mich für die Wechselwirkung jedes Menschen auf seine Umwelt und umgekehrt. Wie unser Körper unser Erleben beeinflusst und das Erleben unseren Körper. Eine intakte Umwelt hilft jedem Lebewesen sein Potential zu entwickeln, deshalb mein Interesse für den Gemeinderat.


60 Jahre, 3 Kinder, Biologin/Heilpraktikerin

11. Gemma Limm

Für unsere Stadt wünsche ich mir:

–        Ausbau der Fahrradwege (am Neumagen entlang)

–        Anpflanzung und Schutz von Bäumen
Klimaschutz geht uns alle an!


Jahrgang 1967, Schauwerbegestalterin

12. Rene Bellemann

Wenn ich gewählt werde, möchte ich mich für junge Familien in Bad Krozingen einsetzen.






Jahrgang 1982, verheiratet, 2 Kinder, Informatiker

13. Monique Petitgas

Nach 14 Jahren im Schuldienst und ebenso vielen Jahren in ehrenamtlicher Kinder- und Jugendarbeit liegt mir die Jugend besonders am Herzen. Das betrifft sowohl das schulische Angebot in Bad Krozingen als auch außerschulische sinnvolle Betätigungs- und Erfahrungsfelder für Kinder und Jugendliche. Ein weiterer Schwerpunkt ist Natur und Umwelt.


Jahrgang 1964, Diplom-Religionspädagogin

14. Wolfgang Meienburg

Für ein gutes Miteinander, sinnvolle Verkehrskonzepte, moderne Energiekonzepte und einen mutigen Blick in die Zukunft.






57 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Physiker

15. Monika Pawelek

Meine Anliegen sind: Bessere Trinkwasserqualität durch Verzicht auf Pestizide und Reduzierung des Gülleeintrags, mehr Wildblumenflächen in und um Bad Krozingen, Schutz der Artenvielfalt und Stärkung des Tierschutzes, rücksichtsvoller Umgang aller Generationen und Ethnien miteinander.  Mitglied im Helferkreis Integration.


Jahrgang 1950, verheiratet, 2 Kinder, Selbständige Kauffrau i.R.

1. Hartmut Riesterer / OT Tunsel

Ortschaftsrat seit 15 Jahren in Tunsel, engagiert im Förderverein SV Tunsel. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass nicht ausschließlich Gewinnmaximierung unser Verhalten und Tun bestimmt. Wir müssen verantwortungsvoll mit bestehenden Ressourcen umgehen, damit auch zukünftige Generationen überleben können.



61 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Diplom-Psychologe

2. Kristina Meyer / OT Tunsel

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir in unserer Gemeinde und Region zu einem nachhaltigen und respektvollen Umgang mit der Umwelt zurückfinden. Dabei ist es mir wichtig, dass jeder von uns ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass er/sie Teil des Problems ist, aber ebenso Teil der Lösung sein kann.



Jahrgang 1969, geschieden, 1 Kind, Chemikerin

1. Dursun Ay / OT Schlatt

Ich habe türkische Wurzeln und lebe seit 1972 in Deutschland. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass in Schlatt sichere und neue Fahrradwege gebaut werden, die  komplette Stadt 30 km/h-Bereich wird, das Nitrat im Trinkwasser reduziert wird, LKW mit Anhängern nicht durch die Stadt fahren dürfen, sowie für eine nachhaltige auf Erhalt unserer Ressourcen und des Klimas ausgelegte Energiepolitik.


Jahrgang 1949, 3 Kinder, Diplom-Ingenieur in Rente

1. Carole Morgenstern / OT Biengen

Ich möchte mich für die von den BürgerInnen erarbeiteten Ziele im Gemeindeentwicklungskonzept unserer Stadt stark machen. Außerdem möchte ich mich für eine Staffelung der Betreuungskosten und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums engagieren, ohne erhaltungswürdige Bauten abzureißen. Auch für ein breiteres Einkaufs- und Freizeitangebot, attraktiv für alle Altersklassen, möchte ich mich einsetzen.

28 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Germanistin/Romanistin