Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Bad Krozingen gibt bekannt:
Sechs Jahre nach dem Supergau in Fukushima, hat die französiche Regierung die versprochene Schliessung des AKWs Fessenheim noch immer nicht eingeleitet. Dieses älteste AKW in Frankreich bedroht eine ganze europäische Grossregion. Doch der französische Präsident François Hollande hat sein Versprechen, das AKW zu schliessen nicht gehalten, und die Stillegung ist noch lange nicht soweit.
Am Wochenende des 11. und 12.März 2017 finden anlässlich des Jahrestages der
Atom-Katastrophe von Fukushima verschiedene Veranstaltungen statt.
> Samstag, 11.März 2017 in Straßburg,
14 Uhr > Demo ab ,,Maison de la Région Grand Est”, place Adrien Zeller ( Stadteil Wacken). Ein Bus fährt ab Bad Krozingen um 11:50 Uhr am DB Bahnhof (westlich). Infos und Anmeldung : www.fessenheimstop.org ,unter Busfahrt Müllheim/Heitersheim/Bad Krozingen.
> Sonntag, 12.März 2017 in Fessenheim,
10:30 Uhr > Versammlung vor dem AKW,
11:00 Uhr > Demo (Musik- Stände- Getränke und Essen), Infos www.fessenheimstop.org , www.bund-rvso.de oder www.sortirdunucleaire.org/Agenda
Eine zahlreiche Teilnahme wäre wünschenswert und dringend erforderlich hinsichtlich der unsicheren politischen Lage vor den Wahlen in Frankreich.
Monika Le Floch-Wierzoch
Co-Vorsitzende
Bündnis 90/ Die Grünen,
Ortsverband Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »