Bildunterschrift: Der neu gewählte Vorstand des grünen Ortsverbands in Bad Krozingen (v.l.n.r.: Dursun Ay, Kristina Meyer, Fritz Merkle, Vera Jeschke, Andreas Quartier)
Auf ihrer Jahreshauptversammlung im Juli haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in Bad Krozingen einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Dieser besteht nun aus Kristina Meyer, Vera Jeschke und Andreas Quartier sowie Dursun Ay und Fritz Merkle als Beisitzern.
Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit grüner Themen in Bad Krozingen und seinen Teilorten zu erhöhen und der vergrößerten grünen Fraktion im Gemeinderat so den Rücken zu stärken. Angesichts des derzeit starken öffentlichen Interesses an ur-grünen Fragen wie Klimawandel, umweltfreundlicher Mobilität oder Inklusion bestehen gute Voraussetzungen, dann auch mit Rückenwind in die Landtagswahl in 2021 zu gehen.
Der neue Vorstand dankte Monika le Floch-Wierzoch und Jürgen Weismann für ihre Mitarbeit in den vergangenen zwei Jahren und Andreas Quartier, Fritz Merkle und Dursun Ay für ihr kontinuierliches Engagement.
Vor der Wahl ließ Andreas Quartier die Aktivitäten des Ortsverbands im vergangenen Jahr Revue passieren, Frank Riepl berichtete aus seiner Funktion als Kreisvorstand, Josef Heckle aus dem Kreistag, dem er erneut angehört und Corinna Quartier aus der grünen Gemeinderatsfraktion, der sie weiterhin vorsitzt. Der scheidende Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Für den Vorstand
Vera Jeschke
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »