Durch die Intensivierung der Landwirtschaft und den Verlust an Lebensräumen sind in Baden-Württemberg gerade diese beiden bodenbrütenden Vogelarten stark zurückgegangen. Doch es gibt erfolgversprechende Wege, diese Entwicklung umzukehren. Eine Modellregion für Baden-Württemberg ist der Raum um Bad Krozingen. Bei einer Veranstaltung am Ortsrand von Schmidhofen informierte sich der Grüne Landtagsabgeordnete Reinhold Pix bei einem Feldspaziergang über dieses Projekt. René Greiner, Anne Scholl und Paul Schmid von der Allianz für Niederwild zeigten bei dieser Begehung Flächen, bei denen die Förderung des Niederwildes erfolgreich umgesetzt wurde. Sie verdeutlichten auch die Rahmenbedingungen die es braucht, um den bodenbrütenden Vögeln oder den Feldhasen wieder mehr Lebensräume zu bieten. Wichtig hierfür sind insbesondere mehrjährige Brachflächen sowie Wiesen, die nicht jedes Jahr gemäht werden. Dank des Zusammenwirkens vieler Beteiligter aus der Landwirtschaft, des Jagdverbandes und des Naturschutzes gibt es bei Schmidhofen bereits wertvolle Biotope. Reinhold Pix hofft, dass das Land Baden-Württemberg durch eine Neuausrichtung der Agrarpolitik diese Entwicklung in Zukunft flächendeckend unterstützen kann.
Andreas Quartier,
co-Vorstand des Ortsverbandes der Grünen Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Balkonkraftwerken
Das hätten wir so kaum erwartet. Der Zulauf zu unserer Vorführung von Balkonkraftwerken am Samstag auf dem Lammplatz könnte kaum größer gewesen sein. Von 9 bis 13 Uhr stand immer…
Weiterlesen »
Grüner Strom vom Balkon, Info Stand auf dem Lammplatz am Samstag, 6. Mai von 9 bis 13 Uhr
Die Stromkosten senken, Strom selber machen, das ist einfacher als Sie denken. Besuchen Sie unsere „PV Aktivisten“ auf dem Lammplatz. Sie können verschiedene Photovoltaik-Module anschauen, sehen wie man sie installiert…
Weiterlesen »
Offene Vorstandssitzung 18 April 2023, 19.00 Uhr im DiPiu Nebenzimmer
Weiterlesen »