Der Ortsverband der Grünen in Bad Krozingen befürwortet prinzipiell die Ansiedlung eines gehobenen Hotels im Kernort. Wir begrüßen es, wenn leistungsfähige Arbeitgeber zur Stärkung des Standorts “Heilbad Bad Krozingen” beitragen und zukunftsfähige und nachhaltige Investitionen tätigen, von der die neugestaltete Innenstadt genauso wie ihre Bürgerinnen und Bürger profitieren.
In seiner letzten Sitzung in der Legislaturperiode hat nun aber der scheidende Gemeinderat – bisher vorbereitet in nicht-öffentlichen Sitzungen – im Hauruckverfahren eine Entscheidung vorbereitet, die wir als sehr problematisch ansehen: Das Herz des Kurparks soll bebaut, den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Krozingen eine der wenigen fußläufig zu erreichenden grünen Oasen im Stadtzentrum zum Teil entzogen werden.
Die Mitgliederversammlung der Grünen in Bad Krozingen kritisiert die mangelnde Transparenz der Entscheidungsfindung und ruft Bürgermeister wie Gemeinderat dazu auf, die Änderung des Bebauungsplans zu überdenken. Wir fordern, alternative Standorte ernsthaft und transparent zu prüfen und zwischenzeitlich keine harten Fakten zu schaffen. Wir mahnen Bürgermeister, Stadtverwaltung und aus dem Gemeinderat delegierte Aufsichtsräte, ihren Einfluss auf Entscheidungsprozesse der Kur- und Bäder-GmbH geltend zu machen, ihre Verantwortung für die Bürgerschaft insgesamt wahrzunehmen.
Wir rufen zum Erhalt der grünen Lunge Bad Krozingens auf, die insbesondere in Stadtnähe nicht von einem großen Hotelkomplex durchtrennt werden darf. Wir fordern, den Spielplatz mit den angrenzenden Grünflächen zu erhalten. Er ist für die Familien im Kernort einer der wenigen Orte, an denen Kinder sich ohne Gefährdung durch den Straßenverkehr entfalten können. Am Wochenende ist er Besuchermagnet für Kinder, Eltern und Großeltern, auch aus den umliegenden Gemeinden. Die angrenzende große Kurparkwiese, der Streichelzoo und der Kräutergarten bilden eine hochwertige Einheit, die alle Altersstufen anspricht und mobilitätseingeschränkte Menschen in das öffentliche Leben in der Natur integriert. Wir protestieren daher gegen eine Auslagerung von Familien mit Kindern in die Randbezirke und bezweifeln, dass der künstliche See im Kurpark mit den eingezäunten Freizeitangeboten von der Bevölkerung angenommen werden wird.
Herr Bürgermeister Kieber, wir unterstützen Ihren Mut, auch in dieser Angelegenheit Bürgerinnen und Bürger zu befragen und wägen Sie sorgsam kurzfristigen Gewinn gegen den langfristigen Verlust dessen, was Bad Krozingen das Gesicht gibt, nämlich die offene Anlage des Kurparks!
Im Namen des Vorstandes und
der neuen Fraktion
des Ortsverbandes Bad Krozingen der Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »