Der Ortsverband Bad Krozingen der Grünen befürwortet die uneingeschränkte Beibehaltung der jetzigen Betriebszeiten der Münstertalbahn. Die technischen Möglichkeiten zur Lärmreduktion an Fahrzeugen und Strecke sollten jedoch genutzt werden.
Lärm ist ein brennendes Problem unserer Zeit. Die Gemeinde Bad Krozingen ist dabei besonders betroffen durch die überregionalen Verkehrswege Rheintalbahn und Autobahn. Zunehmend problematisch ist auch der Fluglärm durch die in Eschbach beheimateten Hobbyflieger. Auch der regionale Straßenverkehr verursacht belastende Lärmemissionen. Um diese zu vermindern, ist eine Förderung der umweltfreundlichen Verkehrsmittel – zu Fuß gehen, Fahrrad, ÖPNV – anzustreben. Dadurch kann eine Verringerung des motorisierten Individualverkehrs erreicht werden. Die Münstertalbahn hat eine wichtige Funktion im öffentlichen Nahverkehr. Sie ermöglicht die Anbindung von Staufen und Münstertal an die Rheintalbahn. Durch die derzeit angebotenen Fahrten, auch in den Tagesrandzeiten, sichert sie die autofreie Mobilität vieler Menschen im Südlichen Breisgau. Dies muss auch künftig gewährleistet sein. Selbstverständlich müssen angemessene Maßnahmen zur Reduktion des Lärms ergriffen werden. Die Einleitung entsprechender Maßnahmen sollte zügig nach der Auswertung des in Auftrag gegebenen Gutachtens erfolgen.
Für die Mitgliederversammlung
Andreas Quartier
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »