Zu Beginn unserer Stellungnahme möchten wir, die Gemeinderatsfraktion, klarstellen,
dass wir durchaus ein Hotel der „4 Sterne plus“ Kategorie in Bad Krozingen begrüßen
würden. Die wirtschaftlichen und steuerlichen Vorteile für unsere Stadt sind nicht
von der Hand zu weisen.
Ebenso ist der Kur-und Bäderverwaltung Anerkennung zu zollen, dass sie den Kurpark
über Jahrzehnte erfolgreich zu einer „grünen Lunge“ ausgebaut und gepflegt hat.
Diese beiden Gesichtspunkte werden unserer Ansicht nach weder in der Bürgerschaft noch
im Gemeinderat in Frage gestellt.
Unser Widerspruch richtet sich überwiegend gegen den Standort im Kurpark.
Der Kurpark hat für die Bevölkerung einen sehr hohen Stellenwert. Dies zeigt unter anderem
deutlich die jüngste Bürgerbefragung zur Innenstadtentwicklung. Da im Stadtgebiet immer
mehr Grünflächen bebaut wurden, ist der Kurpark das herausragende Naherholungsgebiet
für die Bürger Bad Krozingens.
Zentrumsnah finden diese einen wunderschönen Erholungspark mit einem beachtlichen,
wertvollen Baumbestand. Hier verbringen nicht nur Kurgäste, sondern auch Familien mit
und ohne Kinder, Sportler und auch ältere Menschen ihre Freizeit. Besucher werden
mit dieser Idylle gerne vertraut gemacht. Es sind besonders die kurzen Wege, die die Bürger
schätzen.
Die Nutzung gerade dieses Teils des Kurparks, der für den Standort des Hotels ausgewählt
wurde, ist noch naturbelassen, mit Spielplatz, Minigolf und Kleintieren ausgestattet
und dient der
Begegnung und Kommunikation.
Diese Werte kann ein weit entfernter Golf-und Spielplatz am nördlichen Ende des Kurparks
nicht ersetzen.
Deshalb befürworten wir eine sinnvolle Stadtentwicklung, mit der die Bürger gerade diesen
Teil des Kurparks weiter nutzen können, denn
Kurpark und Stadt gehören zusammen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »