Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Bad Krozingen
Der Ortsverband der Grünen Bad Krozingen freut sich, dass Bad Krozingen vom Verkehrsministerium als Modellkommune für Fußgänger ausgewählt wurde. Mehr als 60 Kommunen hatten sich beworben, 15 Bewerber bekamen den Zuschlag. Dass Bad Krozingen sich hierfür beworben hatte, ging auf eine Anregung vom Grünen- Stadtrat Josef Heckle zurück, der Bürgermeister Kieber auf die Ausschreibung des Landes hingewiesen und eine Bewerbung empfohlen hatte.
„Bad Krozingen kann jetzt zum Vorbild für andere Kommunen werden“, meldete Bärbl Mielich, Landtagsabgeordnete der Grünen. Eine Förderung der Fußgänger kommt sowohl Kindern wie auch Senioren zugute und stärkt deren Mobilität in einer „Stadt der kurzen Wege“. Es hilft, bei der anstehenden Innenstadtplanung nicht nur die Autofahrer, sondern auch die Fußgänger in den Blick zu nehmen und ihre Interessen und Bedürfnisse wahrzunehmen. Aufgrund der guten ÖPNV-Anbindung, der zentralen Lage des Bahnhofes und der ebenen Ortslage bietet Bad Krozingen gute Voraussetzungen für einen hohen Anteil von Fußgängern am sogenannten Modal Split (der Verteilung der unterschiedlichen Verkehrsträger Auto, Fahrrad, Bahn und Bus und Fußverkehr). Mit Unterstützung eines Planungsbüros wird ein Maßnahmenplan ausgearbeitet, um die Wege zu Fuß künftig noch attraktiver und sicherer zu gestalten und die Lebensqualität in Bad Krozingen weiter zu verbessern.
Das Projekt „Modellkommune für Fußgänger“ bietet der Stadt die Möglichkeit, Vorreiter in Sachen umweltfreundliche Mobilität und Klimaschutz zu werden. Es ist eine große Chance für Bad Krozingen. Nutzen wir diese Chance!
Andreas Quartier
Vorsitzender des Ortsverbandes der Grünen Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »