Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Bad Krozingen
Der Ortsverband der Grünen Bad Krozingen freut sich, dass Bad Krozingen vom Verkehrsministerium als Modellkommune für Fußgänger ausgewählt wurde. Mehr als 60 Kommunen hatten sich beworben, 15 Bewerber bekamen den Zuschlag. Dass Bad Krozingen sich hierfür beworben hatte, ging auf eine Anregung vom Grünen- Stadtrat Josef Heckle zurück, der Bürgermeister Kieber auf die Ausschreibung des Landes hingewiesen und eine Bewerbung empfohlen hatte.
„Bad Krozingen kann jetzt zum Vorbild für andere Kommunen werden“, meldete Bärbl Mielich, Landtagsabgeordnete der Grünen. Eine Förderung der Fußgänger kommt sowohl Kindern wie auch Senioren zugute und stärkt deren Mobilität in einer „Stadt der kurzen Wege“. Es hilft, bei der anstehenden Innenstadtplanung nicht nur die Autofahrer, sondern auch die Fußgänger in den Blick zu nehmen und ihre Interessen und Bedürfnisse wahrzunehmen. Aufgrund der guten ÖPNV-Anbindung, der zentralen Lage des Bahnhofes und der ebenen Ortslage bietet Bad Krozingen gute Voraussetzungen für einen hohen Anteil von Fußgängern am sogenannten Modal Split (der Verteilung der unterschiedlichen Verkehrsträger Auto, Fahrrad, Bahn und Bus und Fußverkehr). Mit Unterstützung eines Planungsbüros wird ein Maßnahmenplan ausgearbeitet, um die Wege zu Fuß künftig noch attraktiver und sicherer zu gestalten und die Lebensqualität in Bad Krozingen weiter zu verbessern.
Das Projekt „Modellkommune für Fußgänger“ bietet der Stadt die Möglichkeit, Vorreiter in Sachen umweltfreundliche Mobilität und Klimaschutz zu werden. Es ist eine große Chance für Bad Krozingen. Nutzen wir diese Chance!
Andreas Quartier
Vorsitzender des Ortsverbandes der Grünen Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ostermarsch2021: dringend notwendig!
Seit 24 Jahren gehen Friedensbewegte in Müllheim an Ostern auf die Straße, um für Frieden zu demonstrieren. In Anbetracht von weltweit 29 Kriegen und bewaffneten Konflikten im Jahre 2020 ein…
Weiterlesen »
Bahnhalt in Tunsel zeitnah umsetzen
Tunsel hat 2200 Einwohner und liegt direkt an der Rheintalbahn. Trotzdem hält kein Zug, denn der Bahnhalt in Tunsel wurde 1971 geschlossen. Im Rahmen der für dieses Jahr geplanten Modernisierung…
Weiterlesen »
Der neue Nahverkehrsplan – wirklich ein Schritt zur Mobilitätswende?
Ein Artikel des AK Mobilität Freiburg & Region Der Entwurf des Nahverkehrsplans 2021 des Zweckverbandes Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) ist derzeit in der öffentlichen Anhörung. Er wird für die kommenden fünf…
Weiterlesen »