Wie steht es um die Artenvielfalt in der Natur in unserer Region? Stimmt es, dass die Zahl der Insekten drastisch zurückgegangen ist? Sinkt die Anzahl der Vögel ebenso? Gehen die intakten Lebensräume am südlichen Oberrhein verloren?
Diesen Fragen möchte der Ortsverband der Grünen Bad Krozingen mit zwei Veranstaltungen nachgehen:
Am Freitag, den 27. April wird Franz Schneider vom NABU um 19.30 Uhr im Platanensaal des Kurhauses einen reich bebilderten Vortrag zur regionalen Biodiversität halten und zu den oben genannten Fragen Antworten formulieren und Ursachen für die eingetretenen Veränderungen benennen.
Am Samstag, den 12. Mai wird Frank Baum vom BUND am Ehrenstetter Ölberg eine Führung anbieten, um dieses vielfältige Gebiet mit Weinbergen, Trockenrasen, Wäldern und Steinzeithöhlen zu entdecken. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kirche in Ehrenstetten. Bitte feste Schuhe mitbringen. Diese Exkursion ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Der Ortsverband der Grünen freut sich über Ihren Besuch bei diesen beiden Veranstaltungen.
Für den Vorstand
Andreas Quartier
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »