Wie steht es um die Artenvielfalt in der Natur in unserer Region? Stimmt es, dass die Zahl der Insekten drastisch zurückgegangen ist? Sinkt die Anzahl der Vögel ebenso? Gehen die intakten Lebensräume am südlichen Oberrhein verloren?
Diesen Fragen möchte der Ortsverband der Grünen Bad Krozingen mit zwei Veranstaltungen nachgehen:
Am Freitag, den 27. April wird Franz Schneider vom NABU um 19.30 Uhr im Platanensaal des Kurhauses einen reich bebilderten Vortrag zur regionalen Biodiversität halten und zu den oben genannten Fragen Antworten formulieren und Ursachen für die eingetretenen Veränderungen benennen.
Am Samstag, den 12. Mai wird Frank Baum vom BUND am Ehrenstetter Ölberg eine Führung anbieten, um dieses vielfältige Gebiet mit Weinbergen, Trockenrasen, Wäldern und Steinzeithöhlen zu entdecken. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kirche in Ehrenstetten. Bitte feste Schuhe mitbringen. Diese Exkursion ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Der Ortsverband der Grünen freut sich über Ihren Besuch bei diesen beiden Veranstaltungen.
Für den Vorstand
Andreas Quartier
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Großflächigen Ausbau der Erneuerbaren Energien auch bei uns
Der Klimaschutzmanager der Stadt, Marcel Herzog, hat am Montag, 25.04 in der Gemeinderatssitzung eine Bilanz der Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt die aufzeigte, dass gute Fortschritte in der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts gemacht wurden….
Weiterlesen »
Neuwahl des Vorstands
Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 6 April 2022 haben die Mitglieder des Ortsverbands B‘90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Coronabedingt war der bisherige Vorstand über die turnusgemäße Zeit hinaus geschäftsführend im…
Weiterlesen »
Bad Kroziger Grüne begrüßen die Projektidee eines Solarparks statt Sonderlandeplatz Bremgarten
Ob ein Solarpark auf dem Sonderlandeplatz realisiert werden kann, muss man natürlich im Detail diskutieren. Dass ein solcher Solarpark vom Gewerbepark Breisgau und dem dahinterstehenden Zweckverband nicht einmal ernsthaft geprüft…
Weiterlesen »