Die Pandemie durch das Corona-Virus hält uns alle in den letzten Tagen und Wochen in Atem. Seit kurzem gibt es Vorschriften und Regeln, die unsere Freiheitsrechte auf eine Weise beschneiden, wie es die meisten von uns noch nie erlebt haben und sich auch nicht vorstellen konnten. Diese Maßnahmen sind aber notwendig, damit die Ausbreitung des Virus gebremst wird und unser Gesundheitssystem mit der Versorgung der Erkrankten fertig werden kann. Wir danken schon jetzt allen in den „systemrelevanten Berufen“, die in dieser Zeit mutig und unverdrossen ihren Dienst leisten und unsere Versorgung so gewährleisten. Vielen Dank!
Dennoch gibt es viele Sorgen, was die Stillegung des öffentlichen Lebens, des Einzelhandels, der Kultur und Gastronomie langfristig für wirtschaftliche Auswirkungen mit sich bringt. Die Stadtverwaltung und allen voran der Krisenstab rund um Bürgermeister Kieber tun alles, um die auferlegten Beschränkungen umzusetzen und gleichzeitig die Betriebe bereits jetzt über mögliche Hilfen zu informieren. Viel Erfolg und vielen Dank für das unermüdliche Tun werktags wie am Wochenende!
Und was können wir tun? Zuerst einmal: zuhause bleiben!! Wir tun unser Bestes und gefährden unsere älteren und abwehrgeschwächten Mitbürger*innen nicht, wenn wir die Regeln einhalten und uns wirklich nur zu notwendigen Gängen oder allein oder zu zweit in die Natur rausbewegen. Viele Betriebe in Bad Krozingen haben zwar die Türen geschlossen, bieten aber Waren über Online-Bestellung an oder haben noch einen Abhol- beziehungsweise Reparaturservice: nutzen Sie dies!
Dann: zwar Abstand halten, aber nicht wegsehen! Ein Lächeln oder ein Gruß aus der Distanz machen nicht krank, sondern tun gut und verdrängen vielleicht zumindest für den Moment die trüben Gedanken. Wenn wir konkret denen helfen wollen, die momentan wirklich nicht raus sollen, dann gibt es auch in unserer Stadt einige Angebote von Nachbarschaftshilfen, die schnell auf große Resonanz stießen. Lassen wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht im Stich, haben wir sie im Blick!
Und noch etwas können wir tun, gerade die, die nun ungewollt viel Zeit haben und noch mehr Energie. Bei unseren hiesigen Landwirten in Bad Krozingen und den Teilorten gibt es viel Arbeit, die auch getan werden darf und muss, aber derzeit zu wenige Helfer. Deshalb der Aufruf: wenn Sie Zeit und Energie haben, sich an der frischen Luft körperlich betätigen wollen, so melden Sie sich bitte bei den hiesigen Landwirten! Diese haben auch schon selbst Aufrufe in den sozialen Medien gestartet. Wenn Sie nicht recht wissen, an wen Sie sich wenden sollen, so melden Sie sich bitte bei uns, wir vermitteln Sie weiter (vorstand@gruene-bad-krozingen.de).
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und immer wieder etwas zum Freuen und Lachen, denn Lachen ist bekanntlich gesund!
Ortsverband und Fraktion der Grünen in Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur offenen Vorstandssitzung am 28.09, 19.00 im Restaurant Di Piu
Bündnis90/Grüne des OV Bad Krozingen laden alle Interessierten – Mitglied oder Nicht-Mitglied – herzlich zur offenen Vorstandsitzung am 28.09 um 19.30 im Nebenraum des Restaurants DiPiu ein. Die Kommunal-, Kreistags-…
Weiterlesen »
Ricarda Lang zum Gespräch in Schallstadt
Ricarda Lang, die Co-Bundesvorsitzende der Grünen, war zu Gast in Schallstadt, zum Gespräch mit den Grünen MitgliederInnen aus dem Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Sie gab uns Einblicke in das aktuelle Geschehen in…
Weiterlesen »
Kann Atommüll sicher gelagert werden? – Besuch des Versuchsstollens Monte Teri in der Schweiz
Eine Gruppe Interessierter des OV Bündnis 90/Grüne und AKK-Mitglieder aus Bad Krozingen hat vor einigen Tagen in der Schweiz den Monte Teri Forschungstollen in St. Ursanne in der Schweiz besucht….
Weiterlesen »