Am 12. Januar veranstaltete der Ortsverband der Grünen in Bad Krozingen seinen ersten Online-Stammtisch, zu dem wir den Landtagskandidaten für den Wahlkreis Breisgau, Reinhold Pix MdL, eingeladen hatten. Reinhold Pix, Mitglied in den Ausschüssen für ländlichen Raum und Tourismus, resümierte zunächst die vergangenen Jahre der grün-schwarzen Landesregierung. Als Bio-Winzer und Forstwissenschaftler lagen ihm das neue Biodiversitätsgesetz und die Einrichtung eines Staatsforstbetriebs besonders am Herzen, ebenso der komplette Ausstieg aus der Atomkraft bis 2022 und das thematisch eng damit verknüpfte zweite Klimaschutzgesetz.
Das Online-Format fand bei den 30 Teilnehmer*innen aus Bad Krozingen und umliegenden Gemeinden offensichtlich Anklang, so dass in der anschließenden Diskussion viele Fragen gestellt wurden. Reinhold Pix äußerte sich sowohl zu lokalen Themen wie dem Flächenverbrauch für Wohnungsbau in Bad Krozingen, Pflege und Notfallversorgung, als auch zu landesweiten Themen wie der Versorgung von BW mit erneuerbaren Energien. Hier stellte er klar, dass ein Industrieland wie BW es sich nicht leisten könne, irgendeine Quelle von erneuerbaren Energien nicht auszuschöpfen, sei es Windkraft, Photovoltaik auf Dachflächen oder im Freiland, Biomasse oder Geothermie. Zudem sei es notwendig, zügig die Infrastruktur zum Transport von Strom aus anderen Regionen umzusetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »