Wald ist weit mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Er bindet hohe Mengen an CO2, produziert Sauerstoff und schützt somit das Klima. Er liefert uns Holz als nachwachsenden Baustoff oder als Energieträger. Er reguliert den Wasserhaushalt, bindet Feuchtigkeit, verschafft uns Kühle und Erholung. Kurz – der Wald dient dem Gemeinwohl!
Eine Besonderheit im Rheintal sind Kommunen, die Wald auf den Gemarkungen anderer Gemeinden besitzen, so auch Bad Krozingen. Das größte und vielfältigste Stück „Krozinger“ Wald ist der sog. Biengemer Wald auf Bollschweiler Gemarkung. Der zuständige Revierförster Johannes Wiesler stellt uns „unseren“ Wald vor und debattiert mit Reinhold Pix MdL, Sprecher für Wald und Wild der grünen Landtagsfraktion, wie wir den Wald in seinen vielfältigen Funktionen erhalten können.
Moderation: Vera Jeschke, OV Bad Krozingen. https://www.gotomeet.me/KVBH, Zugangscode: 570-546-141. Sie können sich auch über ein Telefon einwählen: +49 721 6059 6510.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Ist Bio gleich Bio? Besuch der Grünen im Obstparadies in Staufen
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »