Bad Krozingen plant zurzeit eine Südrandstraße, Heitersheim eine Nordrandstraße. Nun hat das Regierungspräsidium die Nordrandstraße in Heitersheim ausgebremst. Die Enteignungsbehörde des Regierungspräsidiums hat nach Angabe der Badischen Zeitung entschieden, dass die Stadt Heitersheim keine Grundstücke für den Straßenneubau enteignen darf. Laut BZ sei ausschlaggebend, dass eine Ortsumfahrung die Innenstadt „nicht erheblich genug“ vom Durchgangsverkehr entlasten würde.
Eine vergleichbare Situation haben wir in Bad Krozingen. Die Stadt plant eine Südrandstraße beginnend an der Kreuzung der Schmidhofenerstraße mit der B3-Ortsumfahrung parallel zum Südring bis zur alten B3. Diese Trasse führt durch bisher landwirtschaftlich genutztes Gelände. Eine bedeutsame Entlastung des Ortszentrums würde mit der Südrandstraße auch nicht erreicht werden. Ebenso würde auch die geplante Verbreiterung der Schmidhofenerstraße nur weiteren Autoverkehr anziehen.
Mit neuen Straßen lassen sich die beschlossenen Klimaziele nicht erreichen. Dafür brauchen wir verbesserte Wege für Fußgänger und Radfahrer. Hier hat die Stadt bereits einiges geplant wie den fahrradgerechten Ausbau der Freiburgerstraße sowie der Staufenerstraße. Beides dürfte zeitnah umgesetzt werden. Als nächster großer Schritt steht der Bau eines Radschnellweges Müllheim – Bad Krozingen – Freiburg an, hier läuft gerade eine Machbarkeistsstudie. Ebenfalls brauchen wir ein deutlich verbessertes Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel. Der beschlossene Nahverkehrsplan wird für die ländlichen Bereiche des Landkreises erhebliche Verbesserungen bringen. Nun gilt es die Bad Krozinger Innenstadt nach Fertigstellung der laufenden Baumaßnahme für den Autoverkehr zu sperren, um die Aufenthaltsqualität für Fußgänger sicherzustellen.
Wenn es klappt, Bad Krozingen für Fußgänger und Radfahrer attraktiver zu gestalten sowie den ÖPNV auszubauen, kann es gelingen, den Autoverkehr im Stadtbereich auch ohne Südrandstraße zu entlasten. Gewonnen hätten Natur, Landwirtschaft – und unser Klima.
Andreas Quartier, co-Vorsitzender des Ortsverbandes der Grünen Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Balkonkraftwerken
Das hätten wir so kaum erwartet. Der Zulauf zu unserer Vorführung von Balkonkraftwerken am Samstag auf dem Lammplatz könnte kaum größer gewesen sein. Von 9 bis 13 Uhr stand immer…
Weiterlesen »
Grüner Strom vom Balkon, Info Stand auf dem Lammplatz am Samstag, 6. Mai von 9 bis 13 Uhr
Die Stromkosten senken, Strom selber machen, das ist einfacher als Sie denken. Besuchen Sie unsere „PV Aktivisten“ auf dem Lammplatz. Sie können verschiedene Photovoltaik-Module anschauen, sehen wie man sie installiert…
Weiterlesen »
Offene Vorstandssitzung 18 April 2023, 19.00 Uhr im DiPiu Nebenzimmer
Weiterlesen »