
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine sehr überzeugende und auch mehrfach ausgezeichnete Antwort bietet das Obstparadies in Staufen. Hier wird völlig ohne Spritzmitteleinsatz gearbeitet. Auch keine der im Bioanbau zugelassenen Mittel zum Pflanzenschutz werden verwendet. Das Ergebnis ist verblüffend: Eine äußerst artenreiche Fläche ist entstanden mit vielfältigen Obstbäumen und Obststräuchern. Gerade bei den üblichen heimischen Obstarten wie Apfel oder Pflaume werden zahllose alte, fast verschwundene Sorten angebaut. Aber auch einige hierzulande unbekannte Früchte werden kultiviert wie Kaki oder Paupau.
Verarbeitet wird das Obst zu leckeren Produkten wie Saft, Likör, Fruchtaufstrich oder Balsamicoessig. Bei der mehr als dreistündigen Führung gab es für die Besuchergruppe einige dieser Köstlichkeiten zum Probieren. Überzeugt hat alle der Anwesenden das Konzept der naturnahen Landwirtschaft wie auch die daraus entstandenen Produkte. Einige dieser Produkte landeten beim abschließenden Besuch des Hofladens in den Rucksäcken der Teilnehmenden. So bleibt dieser Nachmittag lange in Erinnerung.
Andreas Quartier, co-Vorsitzender des Ortsverbandes der Grünen Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Balkonkraftwerken
Das hätten wir so kaum erwartet. Der Zulauf zu unserer Vorführung von Balkonkraftwerken am Samstag auf dem Lammplatz könnte kaum größer gewesen sein. Von 9 bis 13 Uhr stand immer…
Weiterlesen »
Grüner Strom vom Balkon, Info Stand auf dem Lammplatz am Samstag, 6. Mai von 9 bis 13 Uhr
Die Stromkosten senken, Strom selber machen, das ist einfacher als Sie denken. Besuchen Sie unsere „PV Aktivisten“ auf dem Lammplatz. Sie können verschiedene Photovoltaik-Module anschauen, sehen wie man sie installiert…
Weiterlesen »
Offene Vorstandssitzung 18 April 2023, 19.00 Uhr im DiPiu Nebenzimmer
Weiterlesen »