
Landwirtschaft ist zurzeit im Focus der Öffentlichkeit: Ernährungssicherheit im Kontext der Ukrainekrise, Naturschutz, Klimaanpassung, Gesundheit, Preisgestaltung. Viele Aspekte spielen hier mit. Es gibt auch vielfältige Antworten auf diese Fragestellungen. Eine sehr überzeugende und auch mehrfach ausgezeichnete Antwort bietet das Obstparadies in Staufen. Hier wird völlig ohne Spritzmitteleinsatz gearbeitet. Auch keine der im Bioanbau zugelassenen Mittel zum Pflanzenschutz werden verwendet. Das Ergebnis ist verblüffend: Eine äußerst artenreiche Fläche ist entstanden mit vielfältigen Obstbäumen und Obststräuchern. Gerade bei den üblichen heimischen Obstarten wie Apfel oder Pflaume werden zahllose alte, fast verschwundene Sorten angebaut. Aber auch einige hierzulande unbekannte Früchte werden kultiviert wie Kaki oder Paupau.
Verarbeitet wird das Obst zu leckeren Produkten wie Saft, Likör, Fruchtaufstrich oder Balsamicoessig. Bei der mehr als dreistündigen Führung gab es für die Besuchergruppe einige dieser Köstlichkeiten zum Probieren. Überzeugt hat alle der Anwesenden das Konzept der naturnahen Landwirtschaft wie auch die daraus entstandenen Produkte. Einige dieser Produkte landeten beim abschließenden Besuch des Hofladens in den Rucksäcken der Teilnehmenden. So bleibt dieser Nachmittag lange in Erinnerung.
Andreas Quartier, co-Vorsitzender des Ortsverbandes der Grünen Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungen gegen Atomkraft in Bad Krozingen
Zurzeit wird die Atomkraft wieder als scheinbar klimaschonender Heilsbringer angepriesen, der uns von Russlands Gaslieferung unabhängig machen soll. Dass Atomkraft dies nicht ist – weder CO2 neutral noch technisch beherrschbar,…
Weiterlesen »
Wie kann die Wende in der Landwirtschaft gelingen?
Am 1.7 22 trafen sich eine engagierte Gruppe von Menschen im Kurhaus, um über die Frage zu diskutieren, wie der Wandel in der Landwirtschaft, hin zu 30-40% Ökolandwirtschaft bis 2030…
Weiterlesen »
Großflächigen Ausbau der Erneuerbaren Energien auch bei uns
Der Klimaschutzmanager der Stadt, Marcel Herzog, hat am Montag, 25.04 in der Gemeinderatssitzung eine Bilanz der Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt die aufzeigte, dass gute Fortschritte in der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts gemacht wurden….
Weiterlesen »