
Auch im Mittelalter gab es schon Gewerbegebiete. Eines lag im Möhlintal im Bereich des heutigen Schlatter Waldes. Viele spezialisierte Handwerker arbeiteten dort an einem steilen Berghang, um Erze abzubauen. Zum Schutz dieser Siedlung wurde eine Burg gebaut, die Birchiburg. Die Spuren dieser Siedlung und der Burg wurden den Bad Krozinger Grünen von Casimir Bumiller, dem Vorsitzenden des Fördervereins Birchiburg, nahegebracht. In einer zweistündigen Führung erläuterte er den Mitgliedern und Freunden des Ortsverbandes der Grünen das Leben und Arbeiten im Möhlintal während des Mittelalters. Auch die im Zentrum des Gebietes stehende Burgruine wurde besichtigt. Vor den Augen der Teilnehmer entstand ein lebendiges Bild aus einer längst vergangenen Zeit. Auf der Wanderung von und nach Bollschweil bestand Gelegenheit, das Miteinander zu pflegen. Der Nachmittag klang aus bei einem Abschlussessen im Bollschweiler Dorfgasthof Bolando
Andreas Quartier
Vorstand des OV Bad Krozingen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Großflächigen Ausbau der Erneuerbaren Energien auch bei uns
Der Klimaschutzmanager der Stadt, Marcel Herzog, hat am Montag, 25.04 in der Gemeinderatssitzung eine Bilanz der Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt die aufzeigte, dass gute Fortschritte in der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts gemacht wurden….
Weiterlesen »
Neuwahl des Vorstands
Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 6 April 2022 haben die Mitglieder des Ortsverbands B‘90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Coronabedingt war der bisherige Vorstand über die turnusgemäße Zeit hinaus geschäftsführend im…
Weiterlesen »
Bad Kroziger Grüne begrüßen die Projektidee eines Solarparks statt Sonderlandeplatz Bremgarten
Ob ein Solarpark auf dem Sonderlandeplatz realisiert werden kann, muss man natürlich im Detail diskutieren. Dass ein solcher Solarpark vom Gewerbepark Breisgau und dem dahinterstehenden Zweckverband nicht einmal ernsthaft geprüft…
Weiterlesen »