
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Ortsverbandes der Grünen,
nach den interessanten Abenden mit Toni Hofreiter bei uns in Bad Krozingen und
Robert Habeck in Staufen-Wettelbrunn haben wir eine weitere interessante Veranstaltung zu bieten.
Wir hoffen auf Anregungen, wie die ziemlich lahme Ente “Klimaschutzkonzept für Bad Krozingen” zum Laufen oder Schwimmen gebracht werden könnte. Es lohnt sich sicher, zu hören, was in Staufen so alles läuft. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch Zeit nehmen könntet.
Herzliche Grüße Fritz Merkle
Der Stadtrat in Bad Krozingen hat am 25. April dieses Jahres – sogar einstimmig – das Klimaschutz-Konzept für Bad Krozingen beschlossen und damit dem Thema für die Augen der Öffentlichkeit eine hohe Priorität eingeräumt. Seither ist mehr als ein halbes Jahr vergangen – die Öffentlichkeit hat nichts mehr davon gehört. BM Kieber hat auf meine Anfrage zwar erklärt, dass Gelder für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude im Haushalt 2017 eingestellt seien. Mit ca. 6 % an CO2 Einsparung im Vergleich zum Ist-Zustand ist unser Klimaschutzkonzept für Bad Krozingen jedoch bisher mehr als bescheiden und entspricht so sicher nicht der Größe der Herausforderung. Kann man es besser machen??
In Staufen hat der AK-Klimaschutz bereits seit Jahren seinen festen Platz und ist zu einer festen Größe für die Stadt Staufen geworden. Deshalb möchten wir von den Staufenern lernen und haben führende Vertreter des Arbeitskreises eingeladen, uns über ihre Aufgaben und Arbeit zu berichten. Architekt Sellner hat uns für den 23. November zugesagt, über den AK-Klimaschutz zu berichten. Wir denken, ein lohnender Termin für alle, die bei uns in BK für das Wohl die Stadt aktiv sind und für alle Bürger, die Ihren Beitrag am Klimaschutz leisten wollen. Der Eintritt ist frei.
Friedrich Merkle
Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen
Vorstand
Friedrich Merkle
Tulpenbaumallee 9d
79189 Bad Krozingen
Telefon +49 7633 923778-8 Fax -9
Mobil 0179 2258980
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ostermarsch2021: dringend notwendig!
Seit 24 Jahren gehen Friedensbewegte in Müllheim an Ostern auf die Straße, um für Frieden zu demonstrieren. In Anbetracht von weltweit 29 Kriegen und bewaffneten Konflikten im Jahre 2020 ein…
Weiterlesen »
Bahnhalt in Tunsel zeitnah umsetzen
Tunsel hat 2200 Einwohner und liegt direkt an der Rheintalbahn. Trotzdem hält kein Zug, denn der Bahnhalt in Tunsel wurde 1971 geschlossen. Im Rahmen der für dieses Jahr geplanten Modernisierung…
Weiterlesen »
Der neue Nahverkehrsplan – wirklich ein Schritt zur Mobilitätswende?
Ein Artikel des AK Mobilität Freiburg & Region Der Entwurf des Nahverkehrsplans 2021 des Zweckverbandes Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) ist derzeit in der öffentlichen Anhörung. Er wird für die kommenden fünf…
Weiterlesen »