In den letzten Wochen gab es einige Themen in Bad Krozingen, die zu Recht die Gemüter erregt hat:
· die Entscheidung des Gemeinderates (gegen die Stimmen der Grünen) die Bernardusbrücke wieder vorrangig für den Autoverkehr zu öffnen, anstatt die Einrichtung einer maximal verkehrsberuhigten Spielstraße nochmals zu prüfen und umzusetzen. Wachsamkeit ist hier geboten, denn auch die Fußgängerzone hin zum Bahnhof soll auf Wunsch der CDU hinterfragt werden. Darüber hinaus steht nach Abschluss der Bauarbeiten in der Stadmitte die Frage zur Debatte, ob durch die Baseler Straße wieder Autos fahren sollen. Wenn die Freunde einer verkehrsberuhigten Stadt sich nicht lautstark zu Wort melden, fließt der Autoverkehr bald wieder ungehindert durch ganz Bad Krozingen.
· die hocherfreuliche Ankündigung , dass der Fahrradweg zwischen Bad Krozingen und Schmidhofen nach zehn Jahren Planung nun endlich gebaut wird – versehen mit der gleichzeitigen Eröffnung, dass auch die kleine Straße von 4 auf 6 Meter erweitert werden soll. Wir fragen uns, warum der Straßenbau immer noch massiv vorangetrieben wird, wenn doch klar ist, dass der Umstieg von PKW auf Fahrrad und Öffentlichen Nahverkehr gelingen muss?
· Und zu guter Letzt die geplante Fällung der Linden am Rathausplatz im Zuge der Umgestaltung der „neuen Mitte“. Dazu auch in der nächsten Hallo-Ausgabe eine Stellungnahme der Grünen Fraktion im GR. Wie immer ist der Sachverhalt bei Abstimmungen komplexer als man annimmt. Die Gestaltung des Platzes und die Fällung der Bäume wurden nicht getrennt abgestimmt. Da unsere Fraktion nicht prinzipiell gegen die Gestaltung des Platzes sondern „nur“ gegen die Entfernung der Linden war blieb ihnen letztlich nur übrig, sich zu enthalten. Aber solange die Axt nicht am Baum ist, kann noch etwas getan werden. Werdet aktiv, sagt eure Meinung!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Großflächigen Ausbau der Erneuerbaren Energien auch bei uns
Der Klimaschutzmanager der Stadt, Marcel Herzog, hat am Montag, 25.04 in der Gemeinderatssitzung eine Bilanz der Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt die aufzeigte, dass gute Fortschritte in der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts gemacht wurden….
Weiterlesen »
Neuwahl des Vorstands
Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 6 April 2022 haben die Mitglieder des Ortsverbands B‘90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Coronabedingt war der bisherige Vorstand über die turnusgemäße Zeit hinaus geschäftsführend im…
Weiterlesen »
Bad Kroziger Grüne begrüßen die Projektidee eines Solarparks statt Sonderlandeplatz Bremgarten
Ob ein Solarpark auf dem Sonderlandeplatz realisiert werden kann, muss man natürlich im Detail diskutieren. Dass ein solcher Solarpark vom Gewerbepark Breisgau und dem dahinterstehenden Zweckverband nicht einmal ernsthaft geprüft…
Weiterlesen »